Höhepunkt der vorgezogenen Schafskälte erreicht Von marc_thiessenhusen, 23:37
Die Schafskälte, die normalerweise Mitte des Monats für kalte Temperaturen sorgt, ist in diesem Jahr um einige Tage vorgezogen, denn auf der Ostseite eines Hochdruckgebiets über den Britischen Inseln fließt Luft polaren Ursprungs über die Nordsee nach Deutschland. Da die Luft zudem feucht ist, hängen viele Wolken über unserer Region. Der Donnerstag startet oft stark bewölkt oder bedeckt und zeit- und gebietsweise muss mit etwas Regen gerechnet werden, besonders nördlich der Ruhr und generell im Bergland. Nachmittags ist es meist stark bewölkt aber trocken, kurze Schauer fallen nur noch selten. Dabei ist es bei einem frischen Wind aus nordwestlichen Richtungen recht kühl mit rund 5 Grad auf dem Kahlen Asten, 9 Grad in Lüdenscheid und maximal 12 Grad entlang des Rheins. In der Nacht zum Freitag droht im Bergland bei längeren Aufklaren Bodenfrost, in besonders geschützten Mulden sogar leichter Luftfrost. Beachten Sie bitte, dass in den genannten Regionen die Gefahr von Schäden an frostempfindlichen Pflanzen bestehen und diese ggf. geschützt werden müssen. Ob, wo und wie lange es aber aufklart, ist nicht vorhersagbar. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Donnerstag !